Juli 27, 2024
  • 11:26 am Berichten zufolge nutzen Piraten Apple-Zertifikate, um gehackte Apps auf dem iPhone zu veröffentlichen
  • 1:50 am Besorgniserregender Fehler, der häufig bei Umfrageanalysen auftritt
  • 11:15 pm Facebook verwies auf die Autorität der DSGVO hinsichtlich der Targeting-Methoden
  • 6:08 pm Über das Datenschutzportal von Apple können US-Kunden jetzt ihre Daten herunterladen
  • 7:58 pm Die neue Chrome-Erweiterung von Google warnt Sie vor gestohlenen Passwörtern

Die Art und Weise, wie Menschen die soziale Ausgrenzung anderer wahrnehmen, ist unterschiedlich – je nachdem, wie sehr sie der ausgegrenzten Person die Schuld zutrauen. Dies wird jedoch stark davon beeinflusst, wie ähnlich die Gruppenmitglieder einander sind, wie ein Forschungsteam der Universität Basel im Journal of Personality and Social Psychology schreibt.

Die meisten Menschen haben Ausgrenzung erlebt, sei es in der Schule, am Arbeitsplatz, im Familien- oder Freundeskreis, als Ausgeschlossene oder als Beobachter. Selbst unbeteiligte Beobachter bleiben beim Thema Ausgrenzung oft nicht nüchtern: Wenn eine Gruppe jemanden aus Unfreundlichkeit oder aus egoistischen Motiven ausgrenzt, wird dies von anderen meist sehr negativ als ungerecht empfunden.

Moralische Urteile

Allerdings können Außenstehende auch Ausgrenzung als gerechtfertigt erachten, etwa wenn sich die ausgeschlossene Person zuvor sehr unangemessen verhalten oder für Unruhe innerhalb der Gruppe gesorgt hat. Oftmals ist es schwierig, ein solches moralisches Urteil richtig zu fällen, da dem Betrachter die nötigen Hintergrundinformationen fehlen.

Ein Forschungsteam der Universität Basel um die Psychologin Dr. Selma Rudert hat nun in fünf Studien untersucht, von welchen Beweisen Menschen in solchen Urteilssituationen beeinflusst werden. Die Hypothese war, dass die Ähnlichkeit innerhalb der beobachteten Gruppe für die Betrachter besonders wichtig ist. Die Teilnehmerzahl der einzelnen Studien lag zwischen 30 und 527.

Aufgrund von Differenzen verdrängt

Das Ergebnis: Wir empfinden es tendenziell als ungerechter, wenn jemand ausgeschlossen wird, der sich sichtbar von den anderen unterscheidet; Wir gehen davon aus, dass diese Person nur deshalb ausgeschlossen wird, weil sie anders ist. Wenn sich die ausgeschlossene Person jedoch nicht sichtbar von der Gruppe unterscheidet, gehen Beobachter meist davon aus, dass sie es durch ein Fehlverhalten „selbst verschuldet“ hat.

Die Forscher zeigten den Teilnehmern verschiedene Situationen der Ausgrenzung, darunter eine fiktive Chatroom-Diskussion, in der drei Studenten eine Präsentation diskutierten. Die etwas hartnäckigen Ideen und Vorschläge eines der Diskussionsteilnehmer wurden von den anderen beiden regelmäßig ignoriert. Wenn die ausgegrenzte Person „anders“ als die anderen beiden war – zum Beispiel eine andere Hautfarbe oder aus einem anderen Land –, empfanden die Zuschauer den Ausschluss als ungerecht. Sie ärgerten sich über die beiden Studenten und beurteilten sie als schlechte Kollaborateure.

Wenn sich die Gruppenmitglieder jedoch ähnlicher waren – etwa alle aus dem gleichen Land – änderte sich die Sichtweise der Betrachter: In diesem Fall bewerteten sie die ausgeschlossene Person negativ, gaben ihr die Schuld für die Ausgrenzung und wollten nichts damit zu tun haben mit ihm/ihr.

Auch oberflächliche Indikatoren zählen

Das Forschungsteam fand außerdem heraus, dass Ähnlichkeit das soziale Urteilsvermögen beeinflusst, selbst wenn es sich nur um eine oberflächliche Ähnlichkeit handelt, beispielsweise wenn die ausgeschlossene Person eine andere Frisur hat. Dies deutet darauf hin, dass Menschen dazu neigen, die Ähnlichkeit der beobachteten Gruppe unbewusst in ihr moralisches Urteil einzubeziehen.

„Diese Studien sind wichtig für Themen wie Mobbing und Ausgrenzung in Schulen oder am Arbeitsplatz“, sagt Rudert. Wenn Menschen sich zu stark von oberflächlichen Indikatoren beeinflussen lassen und tatsächliche Informationen ignorieren, kann es schnell zu Fehleinschätzungen mit schwerwiegenden Folgen kommen. Wenn zu Unrecht ausgegrenzte Menschen keine Unterstützung von anderen erhalten, verstärkt sich ihre Isolation. „Idealerweise“, sagt Rudert, „sollte man immer versuchen, die gesamte Geschichte hinter einer Ausgrenzungssituation zu verstehen, bevor man zu einem schnellen Urteil gelangt.“

Edward Nicoll

RELATED ARTICLES
LEAVE A COMMENT